top of page

Personalisierte Ernährung – State of the Art

Lotz, Katja / Antor, Sabrina/ Stoll-Hertrampf, Anke/ Friedrichs, Kathrin/ Klug, Cornelia (2022)

 

Eine Personalisierung der Ernährung begründete sich einst aus der Ernährungstherapie. Heute findet sie über Apps und Tracking-Tools zunehmend Eingang in den Lebensalltag gesundheitsbewusster Menschen. Entspricht das Marktangebot den Erwartungen? Perspektivisch könnten smarte Technologien aber durchaus Chancen bieten, die persönliche Ernährungskompetenz zu erhöhen.

​

Artikel (kostenpflichtig) abrufbar unter folgendem Link:

​

​

​

Wirft sich Fleisch ebenso leicht weg wie Obst? Exploration der Lebensmittelwertschätzung bei Studierenden

Jakob, Maren; Bartsch, Silke; Scheubrein, Beate (2022)

 

Junge Erwachsene werfen durchschnittlich mehr Lebensmittel weg als andere Bevölkerungsgruppen. Mengen und Grad der Vermeidbarkeit unterscheiden sich nach Lebensmittelgruppen. Da Ernährungsgewohnheiten mit kulturellen Essmustern zusammenhängen, kann vermutet werden, dass die (kulturelle) Wertigkeit von Lebensmitteln oder Speisen auch Wegwerfverhalten beeinflusst. Daher ist ein differenziertes Bild nach Lebensmittelgruppen hilfreich, um zielgruppenspezifische Bildungsangebote für junge Erwachsene zur Förderung eines nachhaltigeren Umgangs mit Lebensmitteln entwickeln zu können.

Trendreport Ernährung 2022

Die 10 wichtigsten Ernährungstrends

Nutrition Hub / Bundeszentrum für Ernährung unter Mitwirkung von Lotz, Katja und Klug, Cornelia (2022)

 

Ernährungsprofis beleuchten in diesem Report Entwicklungen in Forschung, Ernährungsberatung und -therapie, Lebensmittelproduktion oder Kommunikation. Sie stehen auch als qualifizierte Partnerinnen und Partner für die künftige Ernährungs- und Gesundheitspolitik der neuen Bundesregierung bereit. Prof. Dr. Katja Lotz, Studiengangsleiterin BWL-Food Management und Dr. Cornelia Klug, u.a. Leitung Labore sowie stellvertretende Leitung Forschung  geben in Kapitel 5 ihre Einschätzung zum Thema "Personalisierte Ernährung", einem der Forschungsschwerpunkt der DHBW Heilbronn.

#easyfoodbw: zielgruppengerechte, außerschulische Ernährungsbildungsangebote für junge Erwachsene gestalten

Jakob, Maren Ann-Kathrin / Strom, Lena / Scheubrein, Beate / Bartsch, Silke (2021)

 

Das Projekt #easyfoodbw zeigt, wie sich zielgruppengerechte, außerschulische Ernährungsbildungsangebote für junge Erwachsene in Ausbildung mit der Persona-Methode gestalten lassen. Diese stellt Menschen mit ihren Voraussetzungen und Interessen im Sinne des Food-Literacy-Ansatzes in den Mittelpunkt. #easyfoodbw ist ein Programm des Ministeriums für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) sowie des Landeszentrums für Ernährung Baden-Württemberg zur Förderung eines selbstbestimmten, verantwortungs- und genussvollen Essalltags bei jungen Erwachsenen. Die Pilotphase wurde von der DHBW Heilbronn wissenschaftlich begleitet.

​

Artikel (kostenpflichtig) abrufbar unter:

​

​

Food Waste - Wertschätzung von Lebensmitteln im Handel

Scheubrein, Beate / Maren Ann-Kathrin Jakob (2021)

 

Eines der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen ist das Ziel 12.3, das weltweit eine Halbierung der Lebensmittelabfälle in den Bereichen Konsum und Handel bis 2030 sowie eine Reduktion der Lebensmittelverluste, die entlang der Produktions- und Lieferketten entstehen, vorsieht. Die Handlungsmöglichkeiten und -grenzen des Lebensmitteleinzelhandels zur Erreichung dieser Zielsetzung diskutierten Vertreterinnen und Vertreter des Lebensmitteleinzelhandels, von Politik und Verbänden sowie der Wissenschaft im Rahmen der digitalen Retail Innovation Days 2020 an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heilbronn. Band 14 der Schriftenreihe Handelsmanagement stellt die Positionen der Diskutierenden dar, setzt diese in einen wissenschaftlichen Kontext und beleuchtet so Handlungsmöglichkeiten, Forderungen der Gesellschaft und Politik an den Handel und deren Grenzen. Die Retail Innovation Days finden seit 2016 jährlich statt und versammeln regelmäßig Expertinnen und Experten sowie Praktikerinnen und Praktiker der Handelsbranche, um die neusten Trends, Geschäftsmodelle und Strategien im Handel zu präsentieren und zu diskutieren.

​

Das Buch kann über folgenden Link bestellt werden:

​

​

Barriers and facilitators to successful implementation of sustainable school meals: a qualitative study of the OPTIMAT™-intervention

Parlesak, Alexandr et al. (2021)

 

There is an urgent need to align human diets with goals for environmental sustainability and population health. The OPTIMAT™-intervention study was developed to implement and evaluate a nutritionally adequate and climate-friendly 4-week lunch menu in Swedish primary schools. This study aimed to explore pupils’ and kitchen staff’s experiences of the intervention and to identify barriers and facilitators to successful implementation of sustainable school meals.

​

​

Ursachen für den verschwenderischen Umgang mit Lebensmitteln bei jungen Erwachsenen

Sauter, Maren (2021)

 

Eine explorative Untersuchung zum Lebensmittel-Wegwerfverhalten von jungen Erwachsenen stützt die Vermutung aktueller Studien, wonach junge Erwachsene eine überproportional hohe Menge Lebensmittel verschwenden. Mit 75 g pro Person und Tag sind die vermeidbaren Lebensmittelabfälle dieser Gruppe fast doppelt so hoch wie der deutsche Durchschnitt. Der Artikel fasst die Ergebnisse einer Teilstudie zusammen, die der Frage nachgeht, wie junge Erwachsene ihre Lebensmittelabfälle begründen. Ziel ist es, auf Basis dieser Beweggründe Bildungsangebote zielgruppenspezifisch zu gestalten und so einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln zu fördern. 

​

Artikel (kostenpflichtig) abrufbar unter:

Nutrition Hub Trendreport Ernährung

Ernährung 2021: pflanzlich, smart und klimafreundlich

Nutrition Hub unter Mitwirkung von Lotz, Katja (2021)

 

Immer mehr Menschen ernähren sich bewusst und nachhaltig. Welche Trends werden vor diesem Hintergrund den Ernährungssektor im kommenden Jahrzehnt prägen? NUTRITION HUB hat 75 Expert*innen befragt. Der Trendreport Ernährung 2021, unter Mitwirkung von Prof. Dr. Katja Lotz, zeigt die Prognosen auf. 

bottom of page